meh als gmües

Die Gemüsegenossenschaft in Zürich Nord

meh als gmües

Bepflanzung Obstgarten

An diesem grauen aber trockenen Samstag trifft sich ein gutes Dutzend meh als gmües Enthusiast*innen, um zusammen mit Vertreter*innen von Grün Stadt Zürich im Obstgarten Ettenfeld die Grundlage für einen Obstgarten anzulegen. Die Stadt überlässt meh als gmües das kleine Grundstück am Katzenbach in Seebach, damit wir da einen Obstgarten anlegen und die Grünfläche pflegen.

Gemüsebau in Spanien

Vor kurzem noch Praktikantin bei meh als gmües, jetzt wwooft Rahel durch Spanien und beschreibt hier Ihre Eindrücke. Seit zwei Wochen befinde ich mich in Spanien, 50 km nördlich von Barcelona, auf einem kleinen Gemuesebaubetrieb. Durch das Netzwerk «Wwoof» (worldwide work on organic farms) bin ich hier gelandet. Es gibt viel zu lernen und zu

Sinnieren über die Zukunft

An diesem grauen und leicht verregneten Sonntag trifft sich die BG in der Orangerie unserer Gärtnerei und macht sich daran, die Entwicklung von meh als gmües in neue Bahnen zu lenken. Es geht primär darum, für die Mitglieder die Möglichkeit zur Mitbestimmung zu schaffen. Während der Vormittag vor allem aus einer offenen Diskussion und Ideensammlung

Gartenfest

Am Samstag, 24. September, traf sich Gross und Klein bei schönstem Wetter zum meh als gmües Gartenfest in unserer Gärtnerei an der Reckenholzstrasse. Es wurde für jede*n etwas geboten: Klein vergnügte sich mit Lehm, diversen Spielen, oder auf dem Pump-Track; Gross lauschte den vielfältigen Konzerten, ruhte in der Chillout Lounge, oder diskutierte über das neueste

Ackern auf dem Acker

Diesen Samstag lag unser Arbeitsschwerpunkt auf unserem Acker in Rümlang. Dort wachsen unsere späten Kulturen, wie Lauch, Knollensellerie, Randen, diverse Kohlarten, die Herbstsalate Zuckerhut, Endivien und Radicchio. Ausserdem sind dort Nüssli und Winterspinat angesät. Zu Acht waren wir am Werk und haben bis zum Nachmittag ordentlich Gas gegeben.Unter massiven körperlichen Einsatz haben wir die Rüblis

Grundsteinlegung

Gemeinsam mit rund 30 Erwachsenen und einer Handvoll Kinder legten wir den Grundstein für den Gemüseanbau. Wir fällten Bäume, entfernten invasive Sträucher und Neophyten und legten das Fundament für gigantische Hügelbeete. Dazu zogen die wir ganze Baumstämme quer durch den aufgeweichten Boden und häuften sie zusammen mit Ästen und Laub zu Wällen auf. Die Begeisterung,