meh als gmües

Die Gemüsegenossenschaft in Zürich Nord

meh als gmües

Rüebli, Yacon & Winterrettich

Samstag haben wir knapp eine Tonne Ruebli dem Erdreich entrissen und im Keller eingelagert. War es die Woche zuvor noch richtig schön warm, so war es diesen Samstag kühl und feucht. 
Gut eingepackt, haben wir die 4 Beete in der geplanten Zeit verräumt.

So sah das Ende der Ernte Samstag vor einer Woche aus…
… so das Ende letzten Samstag. 😉

Hurra, dieses Jahr gibt es Süsskartoffeln!!! Auf einem der Hügelbeete haben wir dieses Jahr erfolgreich Süsskartoffeln kultiviert. Die Knollen sind zum Teil kriminell gross geraten. Die Gärtner*innen verbieten sich aber halbspassige Bemerkungen, dass die Grösse der Knollen sich negativ proportional zu ihren kognitiven und intellektuellen Fähigkeiten verhält. Danke!

Yacon Auf dem obigen Bild sind übrigens die noch nicht geernteten Yaconpflanzen abgebildet.  Frank hat die Knolle angeschleppt und vermehrt und wir glauben, sie ist vielfältig verwendbar: als Salat oder im Müesli. Einfach reinbeissen und experimentieren! Ein, von drei Hügelbeeten mit Yacon ist schon geerntet und du kannst dich noch auf eine ordentliche Portion des neuen Superfoods freuen. Ausserdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, gute Rezepte zu sammeln. Solltet Ihr Yacon lecker finden, werden wir nächstes Jahr noch mehr anbauen.

Winterrettich Dieses Woche gab es das erste Mal Winterrettich. Und da die Ernte recht erfolgreich war, ist es jetzt ein guter Zeitpunkt, dich auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten hinzuweisen. Es gibt ja Lästermäuler, die behaupten, Winterrettich tauge nur als Hustensirup. Mein Tipp: Den Rettich schälen und vorsichtig aushöhlen und mit einer Mischung aus gekochtem Buchweizen, Schafkäse und viel Peterli füllen und bei mittlerer Temperatur im Ofen schmoren.

Kommenden Samstag sind die Gartenfachkräfte in der Westschweiz und feiern mit den Leuten von der Jardin de Cocagne ihr 30 jähriges Bestehen. Sie sind eine der Vordenker der Idee der Solidarischen Landwirtschaft.