Am Dienstag hat sich die Jungpflanzen AG bei bestem Kaffeewetter zum Saisonauftakt in der Gärtnerei getroffen und damit begonnen die ersten Samen in die Anzuchtschalen zu bringen, damit schon bald die ersten Jungpflänzchen das Licht der (Garten-)Welt erblicken können.
Auf den Heizmatten tummeln sich nun Paprika, Tomaten und Pfefferoni, während es der Salat etwas kühler mag und ausserhalb der Anzuchtkästen keimen darf.
Im Garten hat Dave mit den ersten Freilandaussaaten begonnen, so dass uns in diesem Frühjahr hoffentlich Kefen erfreuen, wo im Herbst der Grünspargel zur Vermehrung ausgegraben wurde. Auch auf dem Agroscopeacker sind die ersten Beete parat, so dass wir nächste Woche fleissig weiter säen können.
Auf unseren neuen Flächen hat sich zwischenzeitlich Simon auf dem Wolfswinkelacker auf die Suche nach Wasseradern (Drainagerohren) gemacht. Zwar konnten in etwa 80cm Tiefe Spuren von Auffüllungen gesichtet werden, der erhoffte Schacht der Drainage liegt jedoch weiter im Verborgenen.
Auch auf der Katzenwiese war diese Woche Betrieb. Luki und Oli haben sich dort daran gemacht Bodenbohrungen durchzuführen, mit dem Ziel eine Bodenkarte zu erstellen. Damit können die vorgesehenen Planungen mit der Situation abgeglichen werden und gegebenenfalls Anpassungen der vorgesehenen Bereiche vorgenommen werden.


Pingback: Das war die GV 2022 – meh als gmües