meh als gmües

Die Gemüsegenossenschaft in Zürich Nord

meh als gmües

Die Saure-Gurken-Zeit

Jedes Jahr wird in der Betriebsgruppe diskutiert, dass der Saisonstart eigentlich nicht der optimale Zeitpunkt ist, damit neue Mitglieder bei meh als gmües einsteigen. Denn April und Mai sind die Monate, wo das Lager sich geleert hat und die neue Ernte noch auf sich warten lässt. So werden die nächsten Ernteanteile – bis die neuen Kulturen durchgestartet sind – eher nicht so üppig ausfallen.

Wir sind, was eine ganzjährige Versorgung mit Gemüse angeht, nun, wie soll man sagen: entwicklungsfähig! Und auch wenn dieses Jahr vielleicht ein wenig mager startet, wir arbeiten schon jetzt daran, dass dies nächstes (und die nächsten) Jahr(e) besser funktioniert:

  • Da wir jetzt mehr Land zum Anbau von Gemüse haben, haben wir in unserer Anbauplanung mehr Lagergemüse eingeplant.
  • Wir sind immer noch bemüht, bessere Lagermöglichkeiten zu schaffen, damit wir unser Gemüse auch gut durch den Winter bringen.
  • Letzten Winter haben wir einige Experimente unternommen, wo wir versuchten, Gemüse über den Winter draussen auf den Feldern zu kultivieren. Nicht, dass unsere Versuche (in diesem doch recht kalten Winter) ein grosser Erfolg waren. Doch wir werden dies weiter versuchen.
  • Wir bauen aktuell unsere Jungpflanzenanzucht aus, damit unser Nachschub zukünftig noch besser klappt.
  • Aktuell – wir berichteten letzte Woche – sind wir an den Vorbereitungen, damit im Mai unser neuer Folientunnel aufgestellt werden kann. Dort werden zukünftig nicht nur Tomaten wachsen, sondern in der kalten Jahreszeit auch Kohl, Salat und Ähnliches.

Aber eine übersaisonale, lokale und zukunftsfähige Versorgung mit einem vielfältigen Sortiment, ist und bleibt eine Herausforderung, die unsere Genossenschaft die nächsten Jahre beschäftigen wird.