In den Regenpausen gibt es zu Hacken, Jäten, Pflanzen… und auch während des Regens wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wer am vergangenen Samstag früh aufgestanden ist um beim Arbeitseinsatz dabei zu sein, hat das sicherlich nicht bereut. Die Sonne hat sich hier und da gezeigt und bei moderaten Temperaturen wurde auf dem Rümlangacker geerntet, auf der Katzenwiese gepflanzt. Auch das Tomatenhaus war gut besucht. Dort haben die Mitglieder der Gewächshaus AG Bändchengewebe ausgelegt, Schnüre gebunden und bereits erste Pflänzchen in die Pflanzlöcher des Gewebes gesetzt.
Parallel dazu ist es auch beim Bau der künftigen Stellflächen für Wildstauden, Sträucher und Baumstecklinge vorangegangen. Entlang des Tomatenhauses hat Frank den nutzbaren Boden ausgehoben und auf die Fläche des neuen Folientunnels gesetzt. Anschliessend wurde die Fläche mit Wandkies verfüllt, der nun verdichtet wird und mit zwei weiteren Lagen (feinerer Kies und abschliessend Netstaler) versehen wird.
Das Gartenteam freut sich über den vielen Niederschlag im Frühjahr. So liegen beispielsweise die grossen Bewässerungsschläuche noch fein säuberlich aufgeräumt im Lager, während durch diese im letzten Jahr bereits mehr als 100m³ Wasser geflossen waren.
Die Kehrseite des anhaltend feuchten Wetters existiert jedoch auch. Arbeiten wie Hacken, Jäten und Direktsaaten ausbringen, lassen sich bei den aktuellen Konditionen nur schwer oder gar nicht durchführen. Zudem ist die Wettervorhersage aktuell kaum für den darauffolgenden Tag zu gebrauchen und damit die Koordination der anstehenden Arbeiten entsprechend erschwert. Nichtsdestotrotz müssen diese Arbeiten erledigt werden. Zum Ende der Woche soll der Regen etwas nachlassen, weshalb die Hoffnung besteht, dass am Samstag ein kurzes Arbeitsfenster entsteht, welches wir intensiv nutzen wollen. Aus diesem Grund gibt es kommenden Samstag neben dem Einsatz am Vormittag, auch einen Einsatz am Nachmittag ab 14.00 Uhr.





