Die Kefenzeit hat begonnen… Dieses Jahr sind unsere Zuckererbsen so richtig gut gewachsen und gehen in den Ertrag. So lecker diese Erbsengewächse auch sind, die Ernte ist sehr zeitintensiv! Kommt – bei freier Zeiteinteilung – in den Garten, damit die süssen Früchtchen im Ernteanteil landen.






[Kommentar] Am Wochenende hat die Schweiz abgestimmt. Gewiss ist es schade, dass die beiden Agrarinitiativen nicht mehr Unterstützung fanden. Zu ungenügend in ihrem Ansatz und bekämpft von einer breiten Lobby, wurde das Potenzial, welches beiden Initiativen zugrunde lag, zerredet. Aber die wahre Tragödie ist, dass das CO2-Gesetz nicht angenommen wurde. Offensichtlich gibt es keine hinreichende Bereitschaft, dass die Schweizerinnen und Schweizer ihren Lebensstil zukunftsfähig gestalten wollen. Es stellt sich nun die drängende Frage, wie die Politik ihre Verpflichtungen gegenüber der internationalen Gemeinschaft und zukünftiger Generationen erfüllen will.
In diesem Zusammenhang ein sehr empfehlenswerter Podcast, der über die Rolle des Staates in Zeiten der Klimakrise nachdenkt: Inventur und Neustart: Überlegungen zur Zukunft des Staates