Heute (Montag) war schon wieder eine Delegation der Geschäftsleitung von Grün Stadt Zürich in der Gärtnerei und wurde von uns über die Anlage geführt und wir erklärten vor Ort unser Konzept der Urbanen Agrarökologie. Insbesondere die Abteilungen Landwirtschaft und Naturschutz sind begeistert von der Innovationskraft unserer Genossenschaft und erkennen unser Potenzial zur Gestaltung von Prototypen zukünftiger Landwirtschaft.
Die letzten Wochen gab es oftmals Salate mit braunen Blatträndern im Inneren. Da es hierzu Nachfragen gab, hier eine Erklärung: Dies ist Innenbrand. Er entsteht, wenn die Pflanzen zu wenig Calcium aufnehmen. Es ist also kein Pilz oder Bakterium. Dies bedeutet auch nicht, dass unser Boden zu wenig Calcium enthält. Vielmehr nehmen die Pflanzen mit dem Wasserstrom permanent auch Calcium auf. Wenn aber, wie die letzten Wochen, die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, dass die Pflanzen nicht genug verdunsten, fehlt der Nachschub an diesem Element. Wir beobachten genau, welche Sorten hierfür besonders anfällig sind und werden diese Erfahrungen bei der zukünftigen Anbauplanung berücksichtigen.
Letzten Samstag gab es wieder eine grosse Betriebsamkeit auf den Feldern… Fleissig wurde gehackt, geerntet und gepflanzt.




