Wir sind immer noch dabei, die Wetterereignisse der letzten Wochen zu verdauen. Doch bei allem Verdruss, unser Gemüse gibt sich recht Mühe und die Spuren des Hagels verwachsen. Jetzt können wir nur hoffen, dass es ein wenig beständig bleibt und uns kein neuer Hagel plagt.
Unsere Tomaten wurden massiv ausgedünnt und sehen wegen der Krautfäule recht traurig aus. Hier ein Sonderlob an die Gewächshausgruppe, die sich bei dieser Arbeit sehr engagiert. Und auch die Gurken sind vom Mehltau schon geschwächt – früher als in anderen Jahren.Hurra, wir haben nun einen Wasseranschluss am Wolfswinkelacker. Dank an Grün Stadt Zürich, die die Installation veranlasst hat. So wie es aussieht, wird unsere Wasserrechnung dieses Jahr sehr niedrig ausfallen. Eher ein Experiment: Hier wurden Samstag Süsskartoffeln gepflanzt. Leider war unsere eigene Anzucht dieses Jahr nicht erfolgreich. Doch wir haben auf dem Plan, dass wir nächstes Jahr Jungpflanzen zukaufen und wenn das Wetter dann mitspielt, gibt es von der süssen Knolle im Ernteanteil.Die Stangenbohnen beweisen eine grosse Regenerationsfähigkeit. Nach dem Hagel fast vollständig entblättert, wachsen sie nun in doppelter Geschwindigkeit. Das heisst, demnächst braucht es flinke Finger, die die nahrhaften Schoten ernten.Die neuen Salate gedeihen prächtig. Das gleichmässig feuchte Wetter und die milden Temperaturen bescheren uns die nächsten Wochen leckere Beilage zur Salatsauce.
Der Kohl auf den Dämmen mag es ebenso feucht und nicht allzu heiss. Leider sind unsere Versuche, das Unkraut durch fleissiges Hacken zu dezimieren, von mässigen Erfolg gekrönt. Der stete Regen verhindert, dass das Kraut vertrocknet und so gleich wieder anwächst.Unsere Einmachgruppe hat ordentlich Pesto gemacht. Eine Tätigkeit, die immer wieder grosse Begeisterung zur Mitarbeit auslöst.Hier werden Beinwellpflanzen (Symphytum officinalis) zum Verpflanzen ausgegraben. Wir wollen diese mehrjährige Kraut in Zukunft auf verschiedenen Flächen kultivieren. Die Blätter ergeben einen besonders wertvollen Mulch, da diese Pflanze wie eine Pumpe Nährstoffe im Boden aufschliesst (Stickstoff, Kalium und Silicium) und so unsere Gemüsekulturen nährt.