Letzte Woche hatten wir eine Oberstufengruppe zu Besuch: Sechzehn Schüler*innen absolvierten am Mittwoch und Donnerstag zwei Projekttage im Garten und waren den GFK eine grosse Unterstützung. Auch und insbesondere beim Steinesammeln haben sie beachtliche Mengen zusammengebracht.
Der Federkohl vom Wochenende war ein Vorgeschmack. Diesen Herbst/Winter gibt es noch reichlich. Und damit uns die Rehe nicht alles wegfressen, installieren wir diese Woche einen Elektrozaun.Trotz grossen Unkrautdruckes auf unseren Feldern, haben wir dieses gut im Griff. Auch Dank des besonderen Engagements unserer Praktis.Am vergangenen Samstag waren es dann 22 Leute, die sich am Vormittag in der Gärtnerei und auf den Feldern eingebracht haben. Im Vordergrund unser Saumgehölz, dass wir pünktlich zum Vegetationsende am Räumen sind.Die vergangenen Tage gab es diverse Veranstaltungen und Führungen in der Gärtnerei. Unter anderem im Rahmen von Food Zürich und dem Urban Farming Day.Unsere Neuanschaffung, ein Tiefenlockerer, hat schon seinen ersten Arbeitseinsatz absolviert. Da unser Schwingsiebroder beim Versuch, die ersten Schwarzwurzeln zu ernten, in zwei Teile zerbrach, haben wir kurzentschlossen den Tiefenlockerer zum Rodepflug umfunktioniert. Erstaunlich gut liessen sich die Schwarzwurzeln damit lockern.