meh als gmües

Die Gemüsegenossenschaft in Zürich Nord

meh als gmües

Wie kam der Tee in den Beutel?

Dieses Jahr war ein schlechtes Jahr für Kräuter. Dass es im EAT vom letztes Wochenende eine Portion Tee für jeden und jede gab, war mit beträchtlichen Anstrengungen verbunden.

Nicht nur, dass die Tee-Pflanzen 2021 schlecht wuchsen und wenig Blüten und Aroma bildeten, das feuchte Wetter machte das Trocknen der Kräuter auch nicht einfacher und es brauchte viel Aufmerksamkeit, dass die Kräuter nicht schimmelten. 

Ebenfalls hatten wir auf dem Gartengelände zu wenig Kräuter oder die, die wir hatten, wollten und wollten nicht recht wachsen. Die Ameisen verteidigten zudem ihr Revier dermassen aggressiv, dass es keine Lust machte, an den von ihnen bekrabbelten Orten im Garten Kräuter zu ernten.

Nun kenne ich jeden Lindenblütenbaum im Raum Affoltern.

Monika

Ich erntete darum einige Kräuter extern. Nun kenne ich jeden Lindenblütenbaum im Raum Affoltern. 

Bei manchem Sonntagsspaziergang ernteten mein Mann und ich am Katzenbach entlang Mädesüss und Holunderblüten. Malven kommen vom Bündnerland, wo ich sie auf einer Wanderung fand – natürlich jedoch nicht in Massen, so dass sich jede Person glücklich schätzen kann, die eine solche Blume im Beutel hat. Pfefferminze kommt von einem Schulgarten.

Hauptträgerin der diesjährigen mag-Tee-Mischung ist die Brennnessel, da sie zu Massen im Garten wachsen. Ringelblumen, Königskerzen, Nachtkerzen, Vervena, Sonnenhut, Brombeerblätter und diverse andere Blüten und Kräuter sind in der Mischung zu finden.

Das Finden und Ernten ist eine Sache, dazu kommt dann jedoch noch das Abrebeln der Kräuter.
Dieser Job ist sehr zeitintensiv. Man könnte es sich auch einfacher machen, indem man die Kräuter mit dem Stiel verschneidet – dies sieht dann aber nicht so hübsch in der Teemischung aus, also nahmen wir Mitglieder der AG Kräuter uns die Zeit fürs Rebeln. Hernach wurden die Kräuter auf einem Gestell getrocknet, dann nach Art sortiert in grössere Säckchen gefüllt.

Am letzten Mittwoch schliesslich füllten Sandra und ich 5 Stunden lang die Tee-Mischung für die EAT in die Beutel. Kräuter pflücken und rebeln hört sich einfach an, eine Teemischung sieht einfach gemacht aus und vielleicht glauben einige, dass nun am Ende wenig an Tee herausgekommen ist, – doch was für Arbeit dahintersteckt, weiss nur,  wer selber daran mitgewirkt hat.

Wie geht es in der neuen Saison weiter mit den Teekräutern?

Da ich im 2021 mehrheitlich alle Kräuter selber gesammelt und verarbeitet habe – die AG Teekräuter in ihrer jetzigen Form ist klein und noch nicht so organisiert, dass ich viel Arbeit abgeben kann – , suche ich interessierte Leute, die bereit sind in der neuen Saison mitzuarbeiten beim Ernten, Trocknen, Abrebeln, Lagern und Abfüllen der verschiedenen Kräuter. Voraussichtlich wird das Gartenteam fürs 2022 etwa die dreifache Menge an Teekräutern anbauen. Diese Menge werde ich alleine nicht mehr stemmen können und ich suche dazu Dich!

Monika Riedmann, Leiterin AG Kräuter