Wie wird aus diesem Rüeblifisch eine deliziöse Alternative zu Räucherlachs? waschen, schälen, rüsten, hobeln, kochen, räuchern, marinieren, abfüllen, Deckel zu, sterilisieren und fertig! Es war ein Einmacheinsatz neuer Dimension. Mit 40 Kilo Meh-als-Gmües-Rüebli im Gepäck haben wir uns am Sonntag bei Patrick Marxer von das Pure (www.daspure.ch) in seiner “Fabrik” in Wetzikon eingefunden. Unsere genoss*innenschaftliche
Wieder Sauerkraut ;-)

Mal wieder Zeit, ein wenig über das Wetter zu wettern. Der Herbst war bis jetzt nicht nur zu warm, sondern auch sehr regenreich. Prinzipiell haben wir nichts gegen ergiebigen Regen. Aber da wir immer noch mit dem Ernten beschäftigt sind und auch gerne noch die ein oder andere Bodenbearbeitung machen würden, ist es schon ein
Fermentiert, nicht sterilisiert

Ein Hinweis vorweg: Das Sauerkraut diese Woche ist fermentiert und nicht sterilisiert. Es sollte deshalb innert 3 Wochen gegessen werden! Das Fermentieren bietet den Vorteil, dass das Sauerkraut so voll von lebendigen Mikroben ist, ein wahrer Powerfood. Gut für den Darm sind vor allem die gesunden Milchsäurebakterien – es ist ein Glas voll von Vitaminen
Letzte Sauerkraut-Einmach-Aktion des Jahres

Am vergangenen Samstag nutzten 12 motivierte und interessierte Gemüslis die Gelegenheit, um Sauerkraut zu produzieren. Wir mischten Weisskohl mit Blaukohl und würzten mit Kardamom, Sternanis, Senfkörner, etwas Zucker, Essig und Apfel. Um die Fermentation zu starten benutzten wir Salz und massierten dieses kräftig in den Kohl. Da es so kalt war, gab’s dabei eisige Hände
Kimchi-Aktion

Letzten Samstag trafen sich motivierte und interessierte Leute zum Kimchi-Einsatz in der Gärtnerei. Schnell war klar: es gibt viel Kohl und viel zu tun Chinakohl, Rübli und Rettich mussten aufwändig gerüstet und von allen möglichen Verunreinigungen befreit werden. Dabei wurde mit Hochdruckreiniger, Wasserbrause und Wasserbecken hantiert, kontrolliert, ob alle Verschmutzung weg sind und nötigenfalls nachgewaschen.
Erster Sauerkraut

Wir haben die Tage einen gebrauchten elektrischen Gemüsehobel angeschafft. Mit dem wurden am Vormittag knapp 150kg Kohl geschnitten, in Fässern gestampft und werden die nächsten Wochen zu leckerem Sauerkraut vergären.
Chutney Aktion

Am 22. und 23. Oktober trafen sich eine Gruppe von Mitgliedern, um die grünen Tomaten vom Gewächshaus zu verarbeiten. Dank der guten Stimmung und dem enormen Durchhaltewille beim Schnippeln, Stampfen und Rühren wurden in den 2 Tagen fast 100 Liter Chutney hergestellt.Es wurde auch schnell klar, dass mein Haushaltrezept bei der Menge nicht funktioniert und
Pesto-Einsatz

Fleissige Hände haben den grünen und lila Basilikum geerntet und verarbeitet. Aus dem grünen Basilikum wurde unter anderem ein Zitronenpesto gemacht. Eine wahre Freude für den Geschmackssinn.
Einmachaktion

Letzten Samstag gab es die erste grosse Einmachaktion der Saison: Viele fleissige Hände schnippelten bis in den Nachmittag hinein, grosse Mengen an Gurken und Zucchettis. Jetzt stehen über 400 Gläser und sind schon ordentlich am blubbern – ein untrügliches Zeichen, dass die Fermentation eingesetzt hat. In diesem Zusammenhang ein kollegiales Schulterklopfen an die Monika, die