Das Gartenteam befindet sich in einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase im Zuge des BEPs. Zudem führten Frank und Dave ein Interview mit dem Radio A-Tipi-Call in welchem sie von ihren Erfahrungen bei meh als gmües berichteten und erklären weswegen sie von der Solidarischen Landwirtschaft überzeugt sind.
Städter ackern
“Die Frauen und Männer der Genossenschaft «Meh als Gmües» bauen gemeinsam Gemüse an. Und arbeiten so an einem Modell für die Zukunft.”
— Beobachter
Mehr als ein Gemüse-Abo: Warum sich Städter auf dem Acker ihre Hände dreckig machen
“Die solidarische Landwirtschaft bringt Produzenten und Konsumenten näher zusammen. Die Idee gibt es schon lange, doch mit der Diskussion um Klima und Nachhaltigkeit erhält sie Aufwind. Ein Besuch bei einer Gemüsekooperative am Stadtrand von Zürich.”
— NZZ
Vom Acker Statt vom Supermarkt
“Vernünftige Nahrungsmittel, selber mitproduziert: Nach diesem Ansatz funktionieren immer mehr Zusammenschlüsse von Konsumenten und Produzentinnen. Auch Städter bauen ihre Kartoffeln, Rüebli und Salate gerne selber an. So zum Beispiel bei «meh als gmües».”